Rotary Tattoomaschinen
Das Besondere an den Rotary Tattoomaschinen
Eine Rotary basiert auf einem besonderen System, bei dem die Nadel durch einen Motor bewegt wird. Aktuell gibt es zwei verschiedene Arten von Rotary:
Der Excenter:
Bei dieser Rotary ist der Motor im rechten Winkel zur Nadelstange angeordnet. Die Nadelstangenaufhängung und die Gelenke sind jedoch nicht mittig angebracht. Dadurch wird die Drehbewegung zu einer Auf- und Abbewegung. Eine ähnliche Technik wird bei einem Automotor und seiner Kurbelwelle verwendet. Hier wird allerdings aus der Auf- und Abbewegung eine Drehbewegung. Die ursprüngliche Rotary Maschine bietet, im Gegensatz zum Excenter, kaum Möglichkeiten der Einstellung. Die Arbeitsweise eines Excenters ist so ausgelegt, dass es keine Chance gibt, die Länge des Hubs zu verstellen. Bei einem Hub handelt es sich um den Abstand zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Punkt einer Nadelbewegung. Einzig und alleine die Geschwindigkeit der Nadelstriche kann reguliert werden. Bei einer Spulenmaschine wird die Geschwindigkeit über die obere Kontaktschraube und die Voltzahl am Netzgerät geregelt.
Neue Rotary auch gut für Schattierungen. Erfahren Sie hier warum!
Ältere Modelle arbeiten noch mit einem einfachen Excenter. Neuere Rotaries verfügen über eine ausgefeiltere Technik. Es besteht die Möglichkeit, dass manuell eingestellt wird, mit welcher Kraft die Nadel in die Haut eindringen soll. Bei der ursprünglichen Rotary gibt es nur zwei Optionen. Möglichkeit 1: Der Motor dreht sich, dies führt dazu, dass die Nadel bis zu dem festgeschriebenen Punkt in die Haut eindringt. Möglichkeit 2: Die Nadel bewegt sich nicht, da der Motor blockiert wird, mit der Folge, dass eben keine Bewegung der Nadel angestoßen wird. Mit den neueren Modellen ist eine Feinjustierung möglich. Dies bedeutet, dass eingestellt werden kann, mit welcher Kraft die Maschine auf die Haut trifft. Es gibt sogar schon Modelle, bei denen der Hub verstellt werden kann. In der vergangenen Zeit war das Schattieren mit einer Rotary schwierig. Für Schattierungen waren Spulmaschinen besser geeignet. Dies hat sich durch die neuen Modelle geändert. Schattierungen gelingen nun auch mit einer Rotary optimal! Ein weiterer Vorteil ist, dass die Maschinen bedienerfreundlicher geworden sind. Dies erleichtert die Arbeit des Tätowierers enorm. Dadurch reduziert sich auch die Fehlerquote.
Angebotene Rotarys bei https://www.tattoo-equipment.eu:
- Blackline Clipcord Rotary Swiss Made
- Classic Chinch / Jack Swiss Made Rotary Tätowiermaschine
- Classic Clipcord Swiss Made Rotary Tattoomaschine kaufen
- die sehr leichte Maschine "Redline Clipcord Swiss Made" wiegt nur 110 Gramm in der Hand - damit sollte Tätowieren superleicht sein
- Silverline Clipcord hergestellt in der Schweiz
- EGO V2 Plus Tattoomaschine
- Dickie Golden Rotary
- EZ Astral Rotary Tattoomaschine - schwarz
- Jack Steel Rotator MK3 - schwarz Rotary Tattoo Maschine
- SYMBEOS Rotary System – Flex System
- SYMBEOS Rotary System - Flex Upgrade
- SYMBEOS Rotary System - Maschinenrahmen
- .GT Smart Pen - schwarz
Weitere Tätowiergeräte von anderen namenhaften Herstellern der Branche finden Sie auf unserer Kategorieübersicht.