Micky Sharpz Tattoomaschinen

Seit mehr als 20 Jahren versorgt Micky Sharpz nun weltweit führende Tattoo-Künstler mit seinen professionellen Qualitäts Tattoo-Maschinen sowie diversem Tattoo Zubehör.
Da sich die Tattoo-Industrie stetig weiterentwickelt und dadurch neue Herausforderungen entstehen, ist Micky Sharpz kontinuierlich auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten, vorhandene Produkte zu verbessern und die Konkurrenz in qualitativer Hinsicht zu übertreffen. 
Unser Online-Shop bietet ausschließlich originale Micky Sharpz Maschinen an, bei denen es sich um Spulenmaschinen handelt. Diese haben die Eigenschaft, mit Elektromagneten zu arbeiten, mit sogenannten Spulen. Dadurch, dass die Magnete mit Strom versorgt werden, ziehen sie den Hebel beziehungsweise den Armaturebar herunter.  Durch die Bewegung kommt es zu einer Unterbrechung des Stromflusses an der Kontaktfeder. Die logische Folge daraus ist, dass die Kraft der Spule augenblicklich verloren geht. Dieser Vorgang ist notwendig, damit der Armaturebar mitsamt der montierten Nadel wieder zurückschnellen und die Haut verlassen kann. Die Feder, an welcher der Armaturebar montiert ist, macht diesen Prozess überhaupt erst möglich. Bei originalen Micky Sharpz Maschinen verfügt sie über die nötige Kraft und vermeidet jegliche Fehlfunktionen.
Man darf sich nicht davon täuschen lassen, dass die Spulenmaschinen insgesamt einen eher primitiven Eindruck machen. Letztlich ist ihr System einer herkömmlichen Klingel ganz ähnlich, sodass sie theoretisch einfach zu handhaben sein müssten. So denken häufig unerfahrene Tätowierer. Doch ihr simples Grundprinzip ändert nichts an der Tatsache, dass sie zugleich sehr sensibel funktionieren und überaus schwer einzustellen sind. Von den drei verfügbaren Systemen ist die Spulenmaschine weitaus die komplizierteste. Abgesehen von der variablen Geometrie des Rahmens einer Maschine gibt es noch andere wechselnde Faktoren, die den Lauf einschneidend beeinflussen können. Genau aus diesem Grund muss bei der Auswahl gründlich auf die Beschaffenheit des Produktes geachtet werden. Die Spulen können beispielsweise unterschiedliche Stärken haben, ebenso verfügen die Federbleche über unzählige Dicken und Härten. Damit verbunden sind natürlich diverse Eigenschaften, welche beim Tätowieren allesamt eine große Rolle spielen. So darf man auch nicht den Kondensator vergessen, der maßgeblich den Stromfluss steuert und in seiner Bauweise ebenfalls variieren kann. Es sind zu viele Faktoren, als dass man sie hier aufzählen könnte.
Das alles macht den Reichtum an Möglichkeiten, über den eine Spulenmaschine verfügt, deutlich. Jeder Tätowierer kann die Maschine an seine Arbeitsweise anpassen. Arbeitet man mit vielen Schattierungen, wird man eher eine weiche Arbeitsweise bevorzugen, stehen auszufüllende Flächen an der Tagesordnung, wird eine kraftvolle und unnachgiebige Maschine nützlich sein. Alle diese Faktoren lassen sich einstellen, weshalb Tätowierer seit Jahrzehnten die Spulenmaschine favorisieren. Hinzu kommt, dass sich die Anzahl der Verschleißteile bei einer gut eingestellten Maschine sehr in Grenzen hält. Man kommt viele Jahre ohne Reparaturen aus.
Leider kann man, basierend auf Unwissenheit oder Unerfahrenheit, ebenso viel Schlechtes wie Gutes einstellen. Vor allem bei derart vielen Möglichkeiten. Deshalb ist das Wissen rund um die optionalen Verstellmöglichkeiten essenziell, da bereits kleine Fehler den Lauf der Maschine massiv verändern können. Ist ein Setup falsch oder fehlerhaft vorgenommen worden, wird es sich zwangsläufig auf die Arbeit beim Tätowieren auswirken. Das wiederum führt zu qualitativen Mängeln und zu einer längeren Arbeitszeit.



Artikel 1 - 20 von 36