Instrumentendesinfektion
Beugen Sie der Verkeimung Ihrer Instrumente vor!
Nach einer Behandlung des Tätowierers sind medizinische Instrumente meist mit Keimen besetzt und müssen vor der erneuten Verwendung beim nächsten Kunden erst intensiv gereinigt werden. Tut man dies nicht, können Infektionen die Folge sein. Für die Desinfektion der Instrumente werden daher Instrumentendesinfektionsmittel verwendet, bei denen abhängig von der Konzentration zu dosieren ist. Es handelt sich häufig um Kombinationspräparate, die sowohl desinfizieren als auch reinigen. Fast immer wird zu den üblichen Inhaltsstoffen auch ein Duftstoff beigesetzt, damit das Desinfektionsmittel einen neutralen oder angenehmen Geruch erhält. Abhängig von der Risikogruppe wird bei allen Instrumenten, die möglicherweise mit Keimen kontaminiert werden können, eine Instrumentendesinfektion angewandt. Die Keime werden durch die Desinfektion so in einen nicht mehr infizierenden Zustand gebracht. Grundsätzlich desinfiziert man die Instrumente im Tauchbad, welches eine Lösung aus Konzentrat und Wasser ist. Einige Instrumentendesinfektionsmittel werden jedoch auch im Ultraschallbad genutzt, das besonders effektiv zur schonenden Desinfektion ist.
Gigasept instru AF
Gigasept instru AF im 2- oder 5-Liter-Behälter zum Beispiel garantiert, lediglich mit Wasser verdünnt, in einem Schritt optimale Reinigung und zugleich duftneutral und materialschonend nahezu aller Art von Instrumenten. Durch die chemische Stabilität kann Gigasept instru AF auch in Ultraschallgeräten eingesetzt werden. Dabei ist das Produkt als Konzentrat erhältlich.
Helipur
Auch das vom Hersteller B Braun Melsungen gefertigte Flüssigkonzentrat Helipur kommt in einer 1-Liter-Flasche oder der größeren 5-Liter-Variante und eignet sich besonders zur Desinfektion von Glas, Metall und Keramik. Mit Helipur können besonders thermostabile Materialien direkt in der verdünnten Lösung desinfiziert und gleichzeitig gereinigt werden.
Rotasept-INT /Grotanat Bohrerbad
Ganz anders als die beiden Produkte Gigasept instru oder Helipur, wird Rotasept-INT/Grotanat Bohrerbad bereits als fertige Lösung geliefert und nicht mehr zusätzlich verdünnt. Es eignet sich gut für alle rotierenden Tätowier- und Piercinginstrumente und auch hier wieder speziell für die Ultraschallreinigung. Auch das anschließende Abspülen mit Wasser fällt bei diesem Produkt weg, das Instrument sollte lediglich an der Luft trocknen. Rotasept/Grotanat wird entweder im 2-Liter oder 5-Liter-Behälter geliefert. Zur manuellen Aufbereitung im Tauch- oder Ultraschallbad lässt sich Intrusol AF + wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze oder sogar Rota- und Adenoviren einsetzen. Dabei verzichtet der Hersteller auf Aldehyde oder Phenole.
Instrumentendesinfektion Durchführung
Bei allen Produkten gilt die Standzeit zu beachten und auch das Tragen geeigneter Handschuhe, gegebenenfalls auch Kittel oder Brille zum Schutz der Person.